Der epic Stammraid findet jede Woche an zwei Abenden statt: Dienstags von 19.30 Uhr - 23.00 Uhr Donnerstags von 19.30 Uhr - 23.00 Uhr Der Raid besteht aus 2 Raidleitern (§2), einem Buchhalter (§3) sowie einem Spielerpool von mindestens 10 Stamm-Spielern (§4), eher aber 13+ Spieler, da nicht jeder an jedem Abend Zeit hat, wir aber dennoch, soweit möglich, auf externe Spieler verzichten möchten. Die Loot-Vergabe findet nach dem DKP-System statt (§7). Ziel ist neben dem gemeinschaftlichen Spaß haben stets, progress im aktuellen Raidcontent in der 10 Spieler Variante zu machen. Dabei werden neben Normalmodes auch Hardmodes angegangen sobald eine gewisse Routine (Farmstatus) sowie ein gewisses Itemlevel erreicht wurde.
§2. Raidleitung
Der Raid wird von zwei Raidleitern geführt, welche gemeinschaftlich für die Aufstellung (§6), Koordination sowie Planung der Raid-Abende verantwortlich sind. Beim Treffen von strategischen oder taktischen Entscheidungen bei Encountern haben sie das letzte Wort. Darüber hinaus sind für die Vergrößerung der Spielerpools durch Anwerben von neuen Spielern verantwortlich, sofern dies erforderlich ist. Diese Aufgabe wird von Frank sowie Danny übernommen.
§3. Buchhalter
Der Buchhalter führt Buch über den aktuellen Stand der DKP-Punkte der einzelnen Raid-Member und Koordiniert die Versteigerung/Vergabe der Items. Weitere Informationen rund um DKP folgen in §7 "DKP-System". Diese Aufgabe übernimmt Sascha (Char: Wachenröder).
§4. Stammspieler
Stammspieler gehören zum festen Kader des Raids. Von jedem Stammspieler wird erwartet, daß er sich auf den kommenden Raid-Abend vorbereitet. Welche Bosse angegangen werden, ist im spielinternen Kalender einsehbar. Zu dieser Vorbereitung gehört: - Selbstständig Guides zu neuen Bossen anschauen. Es wird erwartet, daß die Mechaniken bekannt sind. - Intensives beschäftigen mit der eigenen Klasse und dabei stets den Anspruch haben, alle Aspekte des eigenen Gameplays zu verbessern. - Immer die besten Verzauberungen und Edelsteine für das Main-Equip tragen. - Sofern noch Items für Tapferkeitspunkte benötigt werden, sind diese so schnell wie möglich zu besorgen (also jede Woche das Cap erreichen). - Sinnvolles umschmieden. - Sofern man als Hybrid im Stammraid dabei ist, gelten diese Punkte auch für die Second-Spec.
§5. Test-Raid
Externe Spieler, welche Interesse an einem Stammplatz haben, werden üblicherweise zu einem oder mehreren Test-Raids eingeladen, wo sie ihr Können unter Beweis stellen können. Grundsätzlich besteht bei Test-Raids kein Anspruch auf Loot, es sei denn, keiner der Stammspieler sowie kein externer Aushilfsspieler (§7.1.4) hat Interesse an dem entsprechenden Item. Im Gegenzug kann der Spieler allerdings bereits bei den Test-Raids DKP-Punkte sammeln, die er nach Erhalt des Stammplatzes aufbrauchen kann. Sollte er den Stammplatz nicht bekommen, verfallen die Punkte.
§6. Raidanmeldung
Raidanmeldungen werden über den spielinternen Kalender durchgeführt. Diese Einladungen werden von der Raidleitung mindestens 2 Tage vor dem Raid erstellt. Stamm-Spieler erhalten immer eine Einladung. Je nach Bedarf können zusätzlich externe Spieler eingeladen werden. Bevor die Aufstellung durchgeführt wird, sollten die Spieler die Einladung durch das Auswählen einer der folgenden Optionen bestätigen:
- "Abgelehnt" bedeutet, ihr habt an dem Abend keine Zeit. Bitte so früh wie möglich ablehnen, erleichtert der Raidleitung die Planung. Solltet ihr mehrere Raids am Stück keine Zeit haben (Urlaub etc.), bitte dies der Raidleitung per Ingame-Post, Forums-PN oder SMS mitteilen. Handy-Nummern der Gildenleitung sind im gildeninternen Forum unter "Gildenleitung Handynummern" zu finden. - "Angenommen" bedeutet, daß ihr an dem Abend Zeit habt und mitkommen wollt. Bitte nur auf angenommen klicken, wenn ihr euch sicher seid. Nachträgliches Ändern dieses Status bitte nur mit Begründung (Ingamepost, Foren-PM oder SMS). - "Vorläufig" heißt, ihr könnt noch nicht genau sagen, ob ihr dabei seid oder nicht. Dieser Status wird natürlich nicht so gerne gesehen, da es sich damit schlecht Planen lässt. Zu dem Zeitpunkt, in der die Raidaufstellung gemacht wird, ist Vorläufig gleichbedeutend mit Abgelehnt. Somit ist es sinnvoll, Vorläufig so früh wie möglich in Angenommen umzuwandeln, sobald ihr sicher sagen könnt, daß ihr an dem Abend Zeit habt. Ingame-Post, Forum-PN oder SMS mit der Info, wie Wahrscheinlich es ist, daß ihr Zeit habt oder nicht, ist beim Setzen dieses Status immer gern gesehen, hilft bei der Planung und erhöht eure Chance, dabei zu sein. - Bitte immer nur eine der obigen Optionen wählen und AUF KEINEN FALL euren Namen aus der Einladung löschen, da es sonst wegen copy und paste passieren kann, daß ihr in den kommenden Raid-Einladungen nicht gelistet seid.
Die finale Raidaufstellung wird von der Raidleitung spätestens am Abend vor dem Raid bis 21 Uhr vorgenommen. Die Aufstellung ist dann Final, wenn 10 Leute auf Bestätigt gesetzt wurden. Jeder Spieler wird gebeten, so früh wie möglich, spätestens aber den Tag vor dem Raid bis 19 Uhr, die Raid-Einladung anzunehmen oder abzulehnen. Da die finale Raidaufstellung nicht zwangsläufig erst am Abend vor dem Raid stattfindet, ist es sinnvoll, so früh wie möglich anzunehmen oder abzulehnen, da nicht angenommene Einladungen wie ein Abgelehnt interpretiert werden.
Bestätigte Einladungen werden bei der Raidaufstellung von der Raidleitung durch folgende Stati quittiert: - "Bestätigt" heißt, ihr seid 100%ig dabei. Dies gilt auch, wenn die Raidaufstellung noch nicht Final ist. - "Warteposition": Höchstens ein Spieler wird auf Warteposition gesetzt und auch nur dann, wenn mehr als 10 Spieler angenommen haben. Von dem Spieler auf Warteposition wird erwünscht, daß er am Raidabend online ist um eventuelle kurzfristige Ausfälle raidintern ausgleichen zu können. Im Gegenzug dafür bekommt er DKP-Punkte gutgeschrieben (siehe §7.1.3 "Aktive Warteposition"). - "Nicht dabei": Wenn mehr als 10 Leute annehmen, kann nicht jeder mitgenommen werden. Wer aussetzen muß wird anhand von mehreren Kriterien bestimmt, wie dem benötigtem Raid-Setup für das, was an dem Raid-Abend gelegt werden soll oder der Buff-Zusammenstellung. Kommen immer noch mehrere in Frage, setzt derjenige aus, der länger nicht mehr ausgesetzt hat. Aus organisatorischen Gründen wird dieser Status in der Regel erst am Abend vor dem Raid gesetzt.
§7. DKP-System
Beim DKP-System werden die Items versteigert. Für die Teilnahme und Progress im Raid erhalten die Stamm-Spieler DKP-Punkte, welche sie bei den Versteigerungen bieten können. Das DKP-System soll somit ein wenig den Zufall aus Blizzards Loot-System rausnehmen, da Spieler, die häufig beim Raid dabei sind, aber "Pech" bei den Itemdrops hatten somit mehr Punkte übrig haben und somit mehr für kommende Items bieten können.
§7.1. Punktevergabe
Die Vergabe der DKP-Punkte übernimmt die Raidleitung. Der aktuelle DKP-Punktestand des Raids ist auf der folgenden Seite einsehbar:
Im Folgenden sind Richtwerte für die DKP-Vergabe angegeben, die aber nicht in Stein gemeißelt sind. Je nach Situation können von der Raidleitung Extrapunkt vergeben oder auch Punkte entzogen werden.
§7.1.1 Pünktlichkeit + 10 Punkte für jeden Spieler, der angenommen hat, aber auf Grund von des Rotationsprinzips aussetzen muß (auf "Nicht dabei" gesetzt wird). + 10 Punkte für pünktliches Erscheinen. Im Klartext heißt das, um 19.15 mit dem Raid-Charakter online zu sein, nicht auf irgendeinem Twink. - 5 Punkt pro Minute bei unangemeldeter Verspätung ab 19.30 (bis Charakter raidfertig in der Instanz bei der Party steht) bis zu einem Maximum von 50 Punkten. Für angekündigte Verspätungen (PN im Forum, Ingame-Post oder per SMS bis 19.00 am selben Abend) gibt es keinen Punktabzug. Wenn den Abend im Firstpull kein Trash gelegt werden muß (also es direkt mit einem Boss losgeht) wird aber gegebenenfalls schon ab 19.40 nachgeladen. - 5 Punkte pro Minute bei Verspätung nach einer Raid-Pause (bis Charakter raidfertig in der Instanz bei der Party steht) bis maximal 30 Punkte. - 150 Punkte für unabgemeldetes Nicht-Erscheinen. Eine SMS bis 19.00 sollte nahezu immer möglich sein. In Ausnahmesituationen kann von diesem Punkteabzug abgesehen werden, sofern nachträglich ein nachvollziehbarer Grund kommuniziert wird.
§7.1.2 Während dem Raid + 20 Punkte pro gelegtem Boss + 10 Punkte extra (=30) für den End-Boss + 10 Punkte extra (=30) für den raidinternen Firstkill + 10 Punkte extra (=50) für den raidinternen Endboss-Firstkill - Diese Punkte werden für Hardmode-Bosse verdoppelt - Für besondere Leistungen an einem Abend können unter Umständen Extrapunkte vergeben werden. Dies wird aber eher die Ausnahme sein. Wer wie viele Punkte bekommt, wird von der Raidleitung von Fall zu Fall entschieden. Besondere Leistungen werden dabei nicht in Zahlen gemessen und können auch mit Dingen abseits von Kämpfen zu tun haben. Im Gegenzug können aber auch Punkte für unangemessenes Verhalten während dem Raid abgezogen werden. Im Allgemeinen geschieht dies aber nicht ohne Vorwarnung. Die Höhe des Punktabzugs wird von Fall zu Fall von der Raidleitung bestimmt.
§7.1.3 Aktive Warteposition Haben mehr als 10 Spieler angenommen, wird genau ein Spieler auf Warteposition gesetzt, von dem wir erwarten, daß er an diesem Abend online ist um gegebenenfalls im Raid einzuspringen, falls dies erforderlich wird. Online sein bedeutet in diesem Fall, auf unserem Server mit einem beliebigen Charakter eingeloggt zu sein UND im Bedarfsfall schnell (< 5 Minuten) einspringen zu können.
Sollte mehr als ein Spieler für die Warteposition in Frage kommen (wenn mehr als 11 Spieler angenommen haben), wird ein Spieler anhand der Bedürfnisse des Raids ausgewählt (je nachdem, welche Rolle gerade knapp besetzt ist z.B.).
Dieser Spieler erhält die folgenden Boni: + 10 Punkte für pünktliches Erscheinen bis 19.30 Uhr. + 50% der üblichen Punkte für jeden Bosskill an dem Abend.
§7.1.4 Externe Spieler Sollte es trotz der aktiven Warteposition vorkommen, daß wir einen externen Spieler nachladen müssen, so erhält dieser Spieler eine faire Chance auf gelootete Items unabhängig von unserem DKP-System nach folgenden System: Bevor das Item intern über DKP-Punkte versteigert wird, würfeln alle Spieler, die Interesse an dem item haben. Gewinnt der externe Spieler, so erhält er das Item, gewinnt ein Stamm-Spieler, so wird das Item regulär nach (§7.2) Versteigert.
§7.2 Versteigerungen
Für die Versteigerung gelten folgende Regeln: - Es dürfen nur Spieler mitbieten, die das Item für ihre Primary-Spec gebrauchen können. Benötigt kein Spieler mehr das Item für die Primary-Spec, wird es für Second freigegeben, wo es allerdings nicht versteigert, sondern wie bisher verlost (gewürfelt) wird. DKP-Punkte sollen der Verbesserung der Primary-Spec dienen. In Ausnahmesituationen kann es aber erlaubt werden, auch für Secondary-Equip mitzubieten. Ablauf einer Versteigerung: - Man darf nicht mehr Punkte bieten als man besitzt. Für diese Regel gibt es nur eine Ausnahme, welche im nächstem Punkt erläutert wird. - Das Mindestgebot für Tier-Tokens liegt bei 100 Punkten, jedes andere Item kostet mindestens 50 Punkte (auch wenn ihr die einzigen Interessenten seid). Gewinnt ein Spieler ein Item mit einem Gebot, welches kleiner als das Mindestgebot ist, so werden ihm dennoch Punkte in Höhe des Mindestgebots abgezogen. In diesem Fall ist es gestattet, punktemäßig ins negative zu rutschen. - Items, die für den Raid uninteressant sind, da sie nicht der Ausrüstungsverbesserung dienen (z.B. Mounts, Pets oder Taschen) werden wie gewohnt verlost (gewürfelt). - Vor Beginn der Biet-Phase wird der aktuelle Stand der DKP-Punkte bekannt gegeben. - Geboten wird über den Raidchat. Es gewinnt der Spieler mit dem höchsten Maximalgebot. - Nach Abschluß der Auktion erhält der Höchstbietende das Item und es werden ihm Punkte in Höhe seines Gebots von seinem Punktekonto abgezogen (mindestens aber Punkte in höhe des Mindestgebots). Haben zwei oder mehr Spieler gemeinsam das höchste Gebot, so wird unter diesen Spielern verlost (gewürfelt).